top of page

Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Die JSG Dreiburgenstadt Felsberg nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website auf.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

JSG Dreiburgenstadt Felsberg
Giesenweg 15
34587 Felsberg
Melchior Jacob
info@jsg-dreiburgenstadt-felsberg.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verarbeitung

a) Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Name und URL der abgerufenen Datei,

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Internet-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zu administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken.

b) Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

c) Anmeldung zu Veranstaltungen, Camps oder Mitgliedschaft

Wenn Sie sich für ein Event (z. B. unser Handballcamp) oder eine Mitgliedschaft anmelden, erheben wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten). Diese Daten dienen ausschließlich der Organisation und Abwicklung der Veranstaltung oder Mitgliedschaft.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,

  • die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

  • eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder

  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.

a) Notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen unserer Website bereitzustellen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

b) Analyse- und Marketing-Cookies

Falls wir Analyse-Tools (z. B. Google Analytics) oder Social-Media-Plugins nutzen, informieren wir Sie gesondert und holen Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.

Hinweis: Falls Sie nicht möchten, dass Cookies gespeichert werden, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers ändern.

5. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).

  • Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu fordern (Art. 16, 17 DSGVO).

  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).

  • Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

  • sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt (Art. 77 DSGVO).

6. Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 02.02.2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann eine Anpassung dieser Erklärung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

bottom of page